Direkt zum Hauptbereich

Über Bodyscan, Achtsamkeit und Angst

Bodyscan - Nimm Deinen Körper im Hier und Jetzt wahr.
Die moderne Psychotherapie nennt es Bodyscan.
Sich achtsam beobachten, in sich hinein fühlen, ohne seine Gefühle zu bewerten.
Achtsam mit sich umgehen.


Der Römische Kaiser Aurel rief im 2.Jahrhundert dazu auf:
"Unnötige Handlungen und Gedanken zu vermeiden, um Seelenruhe zu finden"

"Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick. Wenn wir im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern." Thich Nhat Hanh, vietnamesischer buddhistischer Mönch.

Nimm Deinen Geist und Körper im Hier und Jetzt wahr.
Die Grundaussage der Achtsamkeit.

Achtsamkeit: Sich beobachten, ohne zu bewerten.
Uns selbst begegnen, um der Macht des Begehrens und der Leidenschaft entgegen treten zu können.

Nicht der Augenblick soll festgehalten werden, sondern die Erfahrung des Augenblicks.

"Ich habe Angst." - das wäre der Augenblick.
"Ich bemerke das sich diese Angst schon wieder anschleicht" - das wäre die Erfahrung des Augenblicks.

Während ich mit der Feststellung "Ich habe Angst." davon ausgehe das es so ist, dass die Angst da ist, dann werde ich in der Regel auch Angst haben.
Mit meiner Beobachtung das sich meine Angst wieder einmal anschleicht, habe ich die Möglichkeit mich vor meine Angst zu stellen, ihr achtsam zu begegnen.
Dadurch bekomme ich die Chance mit ihr umzugehen, sie abzuwehren. Erlernten Verhaltensmustern zu begegnen und sie zu verändern.  

Spricht ein alter Indianer zu seinem Sohn:
"In mir wohnt eine böser und ein guter Wolf. Der böse Wolf will mich täglich aufs Neue zerfleischen. Der gute Wolf lobt und streichelt mich täglich aufs Neue."
Fragt der Sohn des Indianers: "Welcher Wolf wird siegen?"
"Der den ich füttere." antwortet der Alte.
Frei nach einer Indianischen Weisheit.

In diesem Sinn seien Sie achtsam mit sich und füttern Sie den richtigen Wolf.


Bildquelle: yobil.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Begegne dich selbst - die eigene Trauerrede schreiben

Nimm dir Zeit, wähle einen Platz, an dem du dich wohl fühlst.  Dein Schreibtisch, auf dem Sofa oder eine schöne Ecke im Garten. Nimm einen Stift, ein Blatt Papier oder ein Gerät mit einer Diktierfunktion zur Hand.  Erzähle dein Leben. Von Beginn an.  Soweit du dich erinnern kannst oder andere dir davon erzählt haben.  Erzähl chronologisch von deinen Eltern, Geschwistern, Großeltern. Von deiner Kindergartenzeit, deiner Zeit in der Schule. Erzähl von deinem Berufswunsch, von deiner Ausbildung, deinem Studium., deiner Hochzeit, deiner Partnerin, deinem Partner, deinen Kindern.  Erzähle dabei davon was dich geprägt hat, was Wendepunkte in deinem Leben waren.  Sprich darüber was dich aus macht. Wer du bist, welches Lebensmotto du hast. Erzähl was deine Stärken, Schwächen oder Macken sind.  Erzähl von Freunden und Familie, davon ob du ein Familienmensch bist.  Warst und bist du schon immer anders als die anderen? Welche Rollen spielen Freundschaften für...

Koffein macht nicht wirklich munter

                                                                                                                                                                                                                                                                                              ...

Die eigene Trauerrede schreiben

                                                                                                            Die eigen Trauerrede schreiben? Warum denn nicht? Begegne dich selbst  Man lebt sein Leben vorwärts und versteht es Rückwärts.  Also, lass dein Leben Revue passieren.  Nimm Platz an einem Lieblingsort. Das kann dein Schreibtisch sein, die gemütliche Ecke im Wohnzimmer oder auch draußen in deinem Garten oder gar in der freien Natur, vielleicht an einem See.    Nimm dir Zeit. Mindestens eine Stunde. Achte darauf, dass du allein bist, nicht abgelenkt wirst . Erinnere dich, soweit es geht, zurück. Zurück an deine Kindheit. Verharre in schönen Momenten. Versuche dich so gut und genau...